• English
  • Suche
Universität Basel

Assistierendenvereinigung der Universität Basel

Suche
  • Über uns
  • Stellungnahmen
  • Events
  • Services
  • Mitgliedschaft
  • Organisation
  • Rechtliche Grundlage
  • Statuten und Leistungsvereinbarung
  • Reglemente
  • Protokolle und Jahresberichte
  • Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • Vertretung der Gruppierung III
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Mittelbauprojektfinanzierung
  • Kostenlose Rechtsberatung
  • Versicherungslösungen und Finanzprodukte
  • Links
  1. Website Root
  2. Events
RSS iCal
07 Feb 2023
18:15  - 19:45

Ort:
Zoom

Evening Seminar on "Fundamentals in Financial Security and Planning"

08 Feb 2023
12:30  - 13:30

Ort:
Kollegienhaus - Seminarraum 212

Veranstalter:
avuba

lunch talk: Discover your superpowers and smash it!

Sanae Tabnaoui, PhD, CPPC from "Consultant/Trainer in Positive Leadership & Transformation" will guide you how to tap into your superpowers!!
23 Mär 2023
10:00  - 10:30

Ort:
Zoom

Veranstalter:
avuba

Virtual avuba meeting "Welcome Day"

Welcome Day for new Employees The leadership of the University of Basel invites all new employees from all faculties, organizational units and locations to the central welcome event.
23 Mär 2023
12:00  - 13:00

Ort:
avuba, Petersgraben 51

Veranstalter:
avuba

23. März: Nationaler Tag gegen sexuelle Belästigung an Hochschulen

Sensibilisierung gegen sexuelle Belästigung - «Wer zu nah kommt, geht zu weit» Der nationale Tag gegen sexuelle Belästigung an Hochschulen dient dazu, Hochschul­angehörige zu sensibilisieren und auf die Anlaufstellen der Hochschulen zu…
28 Mär 2023
12:30  - 13:30

Ort:
Kollegienhaus

Veranstalter:
avuba

Lunchtime meeting on Personal Integrity

The University of Basel is committed to a respectful work culture in which the personal integrity of its students and employees is respected and protected.
26 Apr 2023
12:30  - 13:30

Ort:
Zoom

Veranstalter:
avuba

Virtual avuba lunchtime meeting on „Tips & Tricks for a Successful Doctorate“

Nach oben

Social Media

  • LinkedIn
  • Twitter
  • © Universität Basel